Ökonomische Aspekte der sogenannten deutschen Energiewende – Für und Wider Fracking
Vortrag von Herrn Hans-Jürgen Reitzig, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK zu Duisburg a.D. In den Räumen der SOCIETÄT DUISBURG e.V., 6. November 2014 Schon im Vorfeld erhielten wir viel Zustimmung für das Aufgreifen des Themas in der Societät. Das rege Interesse spiegelt sich auch bei den Teilnehmern der Veranstaltung wieder – lange schon waren wir nicht mehr so zahlreich zusammengekommen. Natürlich gehört zu so einer Veranstaltung auch ein ordentlicher Rahmen, es ist die Zeit für…
London Reise
London, 25.-29. September 2014 Endlich London! Die Opern- und Konzertliebhaber der Duisburger Societät fieberten seit Wochen. Unter der bewährten Leitung von ArnoldMusic erfüllten sich dann alle Erwartungen. Im Royal Opera House Covent Garden standen Rossinis ‚Il Barbiere Di Siviglia‘, Verdis ‚Rigoletto‘, und besonders begeisternd, das Ballett ‚Manon‘ auf dem Programm. Für die Konzert- u. Theaterliebhaber waren Aufführungen in der Royal Albert Hall, der Royal Festival Hall und im Globe Theatre…
Dissidenten in der Schweiz (1914-1918)
Über dem Getümmel – zwischen den Nationen Vortrag von Herrn Wolfgang Schwarzer, Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V. In den Räumen der SOCIETÄT DUISBURG e.V., 23. September 2014 Dieselben sind wunderhübsch mit Blumen (Alpenveilchen) und Kerzen in rot-weiß, den Schweizer Nationalfarben, geschmückt. Zur stilvollen Dekoration passt dann auch der kleine süße Gruß, der an die Berggipfel erinnern sollte. Fabelhaft und exquisit sind dazu die von der Firma Borgards…
Fahrt nach Doorn, dem Ruhesitz Wilhelm II
Doorn, 30. August 2014 Haus Doorn ist ein geschichtsträchtiger Ort. Es ist des Kaisers letzter Ruhesitz. Heute werden wir uns dorthin begeben – Gründe dafür gibt es einige: Der Ausbruch des 1. Weltkrieges jährt sich zum 100sten Male und die meisten von uns waren schon einmal hier, allerdings liegt das viele Jahre zurück. Unsere heutige Reise gliedert sich in drei Teile: Besichtigung des Huis Doorn und „Kaiserlicher High Tea“ in der Brasserie Rodestein gleich gegenüber; wieder zurück in der…
Zauberhafter Brunch
Societät, 13. Juli 2014 Unsere erste Veranstaltung unter neuer Vereinsleitung. Wird sie gelingen? Der Vorsitzende, Herr Dr. Ralf Tempel, begrüßt die Societätsmitglieder und ihre Gäste. Mit der heutigen Veranstaltung findet eine alte Idee ihre Auferstehung – wenn auch in etwas anderer Gestalt, die vor langer Zeit Usus war: Die Societätsmitglieder treffen sich mit ihren Familien beim gemeinsamen, sonntäglichen Frühstück bzw. Mittagessen. Unser Veranstaltungswart, Frau Katharina Tempel, gibt einen…
Zoo Führung mit Zoodirektor Achim Winkler
Zoo & Societät, 13. Juni 2014 In regelmäßigen Abständen führt uns - einschließlich unserer Kinder und Enkel - unser Societätsmitglied, Herr Achim Winkler, durch "sein" Reich, um neue Schwerpunkte in der Entwicklung des Zoos aufzuzeigen. So ist es auch jetzt wieder. Nach der regulären Öffnungszeit finden wir uns bei ihm ein. Seine einleitenden Worte betreffen diesmal die Aufgaben des Zoos in der gegenwärtigen Zeit: Die Menschen wieder an die Natur heranzuführen, Artenschutz und Zuchtbücher…
Neuer Vorstand gewählt
Am 3. Juni 2014 wählt die außerordentliche Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand: Vorsitzender: Herr Dr. Ralf Tempel Stellvertretender Vorsitzender: Herr Dr. Michael Greeske Veranstaltungswart: Frau Katharina Tempel Vorstand für die Immobilie: Herr Karl-Horst Rodehüser (komissarisch, bis 12/2014) Vorstand Elektronische Medien: Herr Dr. Ralf Tempel Nicht zur Wahl standen: Kassenwart: Frau Wilfriede Rosowski Schriftführer: Herr Werner Binnenbrücker Wir danken allen…
Irland Rundreise
Irland, 14. bis 24. Mai 2014
Einige Eindrücke von der vom Reisebüro Schatorjé geplanten und durchgeführten Irland Rundreise werden wiedergegeben durch
- Frau Marlene Rodehüser (Bilder),
- Herrn Prof. Bernt Henkel (Text) und
- Herrn Armin Stemm (Text).
Spargelessen
Societät, 30. April 2014 Wieder einmal war der Kalender so weit „ fortgeschritten“ ,dass wir uns traditionell zu unserem beliebten Spargelessen treffen konnten. Wegen des schönen Frühlingswetters hatte der Spargel früher als sonst seinen „Winterschlaf“ aufgegeben, und wir konnten ihn diesmal bereits im April genießen. Auch am Tage dieser Veranstaltung war „Petrus“ uns wohlgesonnen. Das Gläschen Sekt zum Auftakt schmeckte daher auf der neu gestalteten Terrasse besonders gut. Beim anschließenden…
Fischessen
Societät, 5. März 2014 (Aschermittwoch) Auch in diesem Jahr haben wir den Aschermittwoch wieder zum Anlass genommen, uns mit den Köstlichkeiten aus „Neptuns Reich“ verwöhnen zu lassen. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass uns für diese Veranstaltung unsere eigenen Räume wieder zur Verfügung standen, denn wir erinnerten uns daran, dass das Fischessen vor zwei Jahren das letzte Treffen war, das hier stattfand, bevor der „Brandschutz“ uns die weitere Nutzung der Räume untersagte. Diese…