Museumsinsel Hombroich

Eine weitere Busfahrt führte uns am 13.7.2013 zur Museumsinsel Hombroich, die 1987 von Karl-Heinrich Müller gegründet wurde, und die als ein Ensemble aus Landschaft, Architektur und Kunst beschrieben wird. Aus einem ursprünglich verwilderten Park wurde eine außergewöhnliche Park- und Auenlandschaft, eine Mischung aus Naturbelassenheit und gärtnerischem Eingriff. Die Ausstellungsräume für die Kunstsammlung des Stifters Karl-Heinrich Müller entstanden nicht durch einen Architekten, sondern durch…

Mehr lesen


Vortrag Michael Steindl

Am Abend des 26.6.2013 trafen wir uns wieder in der “Wilhelmshöhe”, weil wir immer noch nicht in unsere Räume zurückkehren konnten. Als Referent war Herr Michael Steindl - der künstlerische Leiter des Schauspiels am Theater Duisburg - zu uns gekommen, um von seiner Arbeit mit Jugendlichen zu berichten, die er an das Theater heranführen möchte. Er hat dazu eine Gruppe gegründet, mit der er Stücke inszeniert, die bei den jungen Leuten den Spieltrieb wecken sollen, und "Spieltrieb" ist auch der…

Mehr lesen


Die Schottlandreise

vom 21. 05. – 29. 05. 2013 mit Versen von Prof. Bernt Henken und Armin Stemm Tag 1 und 2 (Prof. B. Henkel) Vor dem Bau, der für uns verschlossen, dieweil der Brandschutz uns verdrossen, traf sich wieder der harte Kern, denn mit dem Klaus, da fahren wir gern, und Stefan, the very british expert als Beiladung auch mit uns fährt.

Mehr lesen


Besichtigung Dujardin

Am 15. Mai 2013 trafen wir uns wieder einmal vor der Societät, um von dort aus mit dem Bus nach Krefeld-Uerdingen zur Weinbrennerei Dujardin zu fahren, die im Jahre 2010 bereits ihr  200-jähriges Jubiläum feiern konnte. In einer sachkundigen Führung brachte man uns die einzelnen Stufen der Herstellung des Brandweines näher, und wir staunten bei dem Rundgang durch das historische Museum nicht schlecht über die riesigen Holzfässer, die ein Fassungsvermögen von 12.000 Litern aufweisen. Die…

Mehr lesen


Spargelessen

Endlich am 3. Mai 2013 war es so weit, dass wir uns auf das Spargelessen freuen konnten, und zunächst sah es so aus, als könnten wir dazu wieder Einzug in unsere Räume halten. Aber wie man sich denken kann, machten bauliche Verzögerungen einen „Strich durch die Rechnung“. So hatten wir gut daran getan, vorsorglich einen Bus zu bestellen, damit wir wieder einmal zur Sozietät Moers fahren konnten, um dort von der Firma Borgards mit den Köstlichkeiten rund um den Spargel verwöhnt zu werden .Ich…

Mehr lesen


Einladung Dujardin

Sehr geehrte Mitglieder der Societät! Mit diesem „grünen Brief“ möchten wir Sie wieder einmal in die nähere Umgebung entführen und laden Sie sehr herzlich ein für Mittwoch, den 15. Mai, 2013 zu einer Besichtigung der Historischen Weinbrennerei D U J A R D I N in Krefeld Uerdingen. Uns erwartet dort ein vom Fachmann geführter Rundgang durch die Brennkunst, und wir sehen wunderschöne Kupferbrennblasen, Fässer mit einem Fassungsvermögen von über 12.000 Litern, Werkstätten, hundertjährige Flaschen…

Mehr lesen


Einladung Spargelessen

Sehr geehrte Mitglieder der Societät! Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu unserem diesjährigen S P A R G E L E S S E N ein, das am Freitag, dem 3. Mai, 18.30 Uhr, wieder – so hoffen wir – in unseren Räumen stattfinden kann. Es wird fleißig gezimmert und gehämmert, aber trotzdem wissen wir noch nicht ganz genau, ob der Termin eingehalten werden kann. Wie Sie alle selbst schon oft erfahren haben, können bei solchen Arbeiten leider immer Verzögerungen eintreten. Das Spargelessen findet aber auf…

Mehr lesen


Vortrag Fandango

Am 6.3.2013 hat die „Wilhelmshöhe“ uns noch einmal Asyl gewährt, und wir trafen uns zu einem Abend der besonderen Art. Vortragender war Herr Prof. Dr. Helmut C. Jacobs von der Universität Duisburg – Essen, Fachbereich Geisteswissenschaften (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen). Er hat uns auf seinem Akkordeon mit den für unsere Ohren ungewohnten Klängen des spanischen Fandangos vertraut gemacht, einer Musik, zu der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts getanzt  wurde. Der…

Mehr lesen


Fischessen Aschermittwoch

Am 13. Februar stand wieder das traditionelle Fischessen auf dem Programm. Mit Wehmut dachten wir an das vergangene Jahr zurück, denn dieses Essen war die letzte Veranstaltung, die wir vor der Sperrung in unseren eigenen Räumen durchführen konnten. Noch immer hat sich in der Brandschutzangelegenheit für  uns nichts getan, und wir müssen sehen, wie wir mit unserem Programm zurechtkommen. Für das Fischessen konnten wir in diesem Jahr die Räume der Sozietät Moers nutzen. Wir sind mit dem Bus dort…

Mehr lesen


Bühnenführung am 18.1.2013

An diesem Tag begannen wir mit dem Programm für 2013 und freuten uns über das Wiedersehen im neuen Jahr. Wir trafen uns im Foyer des Duisburger Theaters, wo wir zu einer Bühnenführung unter dem Motto „hinter den Kulissen“ eingeladen waren. Das Interesse war sehr groß, obwohl wir – durch das kalte Winterwetter und daraus resultierende Erkältungskrankheiten – kurzfristig noch einige Absagen bekamen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung ging es in 2 Gruppen durch die Räume, die man…

Mehr lesen